|
CIRAC NEWS #1
Donnerstag, 23. Mai 2024
|
|
|
NEWS
Das CIRAC organisiert im Laufe des Sommersemesters eine Vortragsreihe: Zum Flyer. - Prof. Dr. Valerie Barnes Lipscomb (University of South Florida, USA): "Age-conscious Casting: Comedy and the Middle-Aged Ingenue". 13. Mai 2024, 18:00–19:30, online und HS 15.14 (Resowi.
- Prof. Dr. Anita Wohlmann (SDU Odense, Denmark and Elisabeth List Fellow): “Abortion Narratives: Reproductive Health Care between Nuance and
Polarization” 22. Mai 2024, 18:00–19:30, online und HS 15.06 (Resowi). - Prof. Dr. Sarah Falcus, einer CIRAC-Fellow: „Not-so-secret Gardens: Age, Generation and ‘Greenness’ in Children’s Picturebooks“ 29. Mai 2024, 18:00-19:30, Online und 15.06 (Resowi, Bauteil F, EG). Mehr Informationen hier.
- Prof. em. Dr. Stephen Katz (Trent Universität, Kanada): „Dementia and Ageing: Dilemmas of Care at the Cognitive Frontier“ 11. Juni 2024, 18:00-19:30 Nur online.
Nehmen Sie an der CIRAC-Vorlesungsreihe mit Vorträgen führender WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der Alternsforschung teil.
|
|
Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible: Internationale, interdisziplinäre Konferenz zur Endometriose
Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible ist eine zweitägige Konferenz, die im Rahmen des Projekts In/Visible Endometriosis: Menstruation, Menopause, and Narrative Medicine organisiert wird, das vom Elisabeth List Fellowship Program gesponsert wird. Die Konferenz ist ein einzigartiges internationales Ereignis, das Expert:innen aus verschiedenen akademischen Bereichen zusammenbringt, um einen interdisziplinären Blick auf die Endometriose zu werfen. Ziel der Konferenz ist es, Kunst- und Geisteswissenschaftsperspektiven auf Krankheit zu präsentieren und wie diese die medizinische Forschung ergänzen. Die Hauptrednerin ist die Künstlerin Rachael Jablo. Der Hauptvortrag wird auch als Eröffnung für Jablo's Ausstellung The Hysteria Project dienen. Die Konferenz findet am 23. und 24. Mai 2024 in Forum Stadtpark statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
|
|
Launch der HWK Study Group "Rejecting Futures: Practices of Resistance or Failure"
Das allumfassende Paradigma der Prävention - von der aktiven Vorbeugung künftiger Krankheiten bis hin zur Versicherung gegen alle möglichen Katastrophen - verleitet viele von uns dazu, unser künftiges Leben, unseren Körper und unsere Gesundheit nicht als gegebene Tatsache, sondern als Projekt zu betrachten, d. h. als etwas, das durch Vorhersage, Planung und Intervention verantwortungsvoll gestaltet werden kann und sollte. Die moralischen Implikationen und soziokulturellen Folgen dieses Trends zur Projektion und Planung individueller wie kollektiver „Bio-Futures“ stehen im Zentrum intensiver Debatten in Ethik, Sozial- und Kulturwissenschaften. Die damit einhergehende Entwicklung oppositioneller oder subversiver Strategien, um den Ansprüchen der (Bio-)Zukunft zu widerstehen oder sie zu unterlaufen, hat dagegen bisher wenig systematische Beachtung gefunden. Dies stellt ein Forschungsdesiderat dar, da diese Praktiken des Widerstands oder des Scheiterns für unsere Gegenwart ebenso bedeutsam erscheinen wie ihre „futuristischen“ Pendants und eine kulturelle Ressource der erfinderischen Imagination, Bewältigung und Rechtfertigung darstellen, die es zu erforschen und kritisch zu bewerten gilt.
Mehr lesen
|
|
Willkommen Rachael Jablo!
Wir freuen uns sehr, die Künstlerin Rachael Jablo in Graz begrüßen zu dürfen. Rachael wird für vier Tage bei uns bleiben und eine Ausstellung ihrer Arbeit The Hysteria Project vorbereiten. Die Ausstellung und ein Vortrag über das Projekt finden am Donnerstag, 23. Mai 2024 um 18:00 Uhr im Forum Stadtpark statt. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung und der Vortrag der Künstlerin sind gleichzeitig der Hauptvortrag für unsere Konferenz Endometriose (R)Evolution: Das Unsichtbare sichtbar machen. Um die Ausstellung zu besuchen, müssen Sie nicht für die Konferenz angemeldet sein.
Weitere Informationen finden Sie auf der Endo Revolution Website.
|
|
CIRAC heißt Gastwissenschaftlerin Mariana Cruz (Portugal) herzlich Willkommen
Mariana Cruz ist Dissertantin an der NOVA Universität Lissabon. Ihr Projekt trägt den Titel "In the Waiting Room: Aging and Late Life Institutionalization in Anglo-American Care Home Stories" und wird von der portugiesischen Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT) finanziert.
Mehr lesen
|
|
VERÖFFENTLICHUNGEN
Das Team um das FWF-geförderte Forschungsprojekt Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit - Die Rolle philosophischer Reflexion in der Entwicklung von Sorgekultur und Sterbewissen bestehend aus Sandra Radinger, Klaus Wegleitner, Stefanie Rieger und dem Projektleiter Patrick Schuchter am CIRAC kann seine erste Veröffentlichung verkünden. Das Buchkapitel trägt den Titel "Last Questions – How Philosophical Practice Contributes to Developing Death Literacy".
Hier finden Sie direkt zur Online-Version des Buchkapitels.
Die Projektwebseite finden Sie hier.
Das Journal Age, Culture, Humanities hat ein neues Forum zur US-amerikanischen Präsidentschaftswahl veröffentlicht. Die ersten Essays (weitere folgen) widmen sich der Frage “Too old for the job?“ und beleuchten kritisch den altersdiskriminierenden Diskurs in den Medien. Hier finden Sie dazu mehr Informationen.
|
|
EVENTS
Sommerakademie „Vom Sterben und darüber hinaus“ von 24.-26. Juni 2024 mit CIRAC-Mitglied Stefanie Rieger. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Erleben Sie einen mehrtägigen Workshop zur Philosophischen Praxis über Sterben, Tod und Trauer.
|
|
HIGHLIGHTS DER VERGANGENEN MONATE
Sick Lit: Endometriosis Literary Series: Interviews mit Bestsellerautorinnen und preisgekrönten Autorinnen, die Krankheitsnarrative über das Leben mit Endometriose schreiben.
Sick Lit: Endometriosis Literary Series war eine Online-Serie von Live-Veranstaltungen, die im November 2023 begann und im März 2024 endete. Jede Folge war einer Autorin gewidmet und ihrem Schreiben zum Thema Endometriose. Eine Folge umfasste eine Lesung der Autorin, ein Interview mit der Doktorandin Alekszandra Rokvity und eine moderierte Diskussion mit dem Publikum. Die präsentierten Bücher hatten verschiedene Formate (Memoiren, Autobiografien, Essay-Sammlungen, Kurzgeschichten) mit dem thematischen Schwerpunkt des Lebens mit Endometriose. Die Gäste waren die Bestsellerautorinnen Abby Norman (USA) und Tracey Lindeman (Kanada), die preisgekrönte Dichterin Emma Bolden (USA), die Aktivistin Silvia Young (USA) und die preisgekrönte Essayistin Kylie Maslen (Australien). Die Serie war Teil des Projekts In/Visible Endometriosis: Menstruation, Menopause und Narrative Medizin.
Mehr lesen
|
|
Caring-Living-Labs Graz mit Anna Kainradl
„Demenz - Zusammenleben im Alltag“ - Informationen und Austausch zum Thema Demenz für und mit Menschen mit Migrationsbiographie vom 17.2. 16:00-18:30 Uhr, Graz
Der Workshop „Demenz - Zusammenleben im Alltag“ organisierte am 17.2. in Kooperation mit dem Migrant:innenbeirat der Stadt Graz, dem Afrikanischen Dachverband Steiermark sowie dem Diakoniewerk Steiermark ermöglichte Multiplikator*innen eine erste Auseinandersetzung mit den Potentialen und Herausforderungen im Zusammenleben mit Menschen mit Demenz. Im Austausch mit dem Demenz-Experten Miša Strobl vom Diakoniewerk Steiermark wurden sowohl grundlegende Informationen zur Verfügung gestellt als auch der Fokus eines guten Zusammenlebens aller Menschen in Graz für die Gruppe der Menschen mit Demenz und deren Angehörigen vertieft und ausbuchstabiert.
|
|
Aging in Data – AgingAlgos
Im Rahmen des AgingAlgos-Projekts in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern der Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften hat CIRAC einen Workshop mit zwei Sitzungen veranstaltet, der sich mit der Frage beschäftigte, was ältere Erwachsene über Algorithmen denken. Dr. Vera Gallistl, Katrin Lehner, BA MA und Unmil Karadkar, PhD haben die Workshops geleitet, an denen fünf Erwachsene über 60 Jahre teilnahmen. Weiterlesen…
Die Workshops wurden durch das Projekt „Aging in Data“ unterstützt, ein von der kanadischen Regierung finanziertes Forschungspartnerschaftsprojekt.
CIRAC ist an der Ausrichtung ähnlicher Workshops interessiert. Wenn ein Erwachsener über 60 Jahre an einer Teilnahme interessiert sein könnte, senden Sie bitte eine kurze Nachricht auf Englisch oder Deutsch an: unmil.karadkar@uni-graz.at. Es sind keine technischen Erfahrungen erforderlich.
|
|
PROJEKT IM RAMPENLICHT
Developing Compassionate Workplaces in Europe for the Digital and Green Work Environment to Protect Employees’ Mental and Physical Health and Wellbeing
Richtungsweisendes EU-Projekt zur Erforschung von „mitfühlenden Arbeitswelten“ im Rahmen von Horizon Europe
Ein richtungsweisendes Forschungsunterfangen mit dem Ziel, mitfühlende Arbeitswelten zu fördern und somit die geistige und körperliche Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Arbeitnehmer:innen zu schützen und zu stärken, wurde Anfang des Jahres 2024 im CIRAC gestartet.
Unter dem Titel „EU Co-Work Developing Compassionate Workplaces in Europe“ wird dieses internationale Projekt gleichzeitig in Österreich, Schweden, Großbritannien, Griechenland und Flandern/Belgien durchgeführt. Mit einer großzügigen Förderung von 4,5 Millionen € durch Horizon Europe wird das Forschungsprojekt von fünf Universitäten und drei praxisorientierten Partnerorganisationen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt. In Österreich sind das CIRAC und der Verein Sorgenetz in Wien die zentralen Projektpartner.
Vom 05. - 07.03.24 fand ein erstes Konsortiumtreffen in Luleå (Schweden) statt, bei dem erste Projektschritte geplant und aufeinander abgestimmt wurden.
Mehr lesen
|
Sie möchten den Newsletter lieber abbestellen? Klicken Sie hier, um sich abzumelden.
Sie möchten die letzte Ausgabe noch einmal lesen? Klicken Sie hier.
|
|
Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
|
|
|
|
|