Neuigkeiten
Weitere Artikel
Herausragendes Projekt: Achtsamer 8. bei Ö1 "Gewonnene Jahre"
Achtsamer 8. als eines der ausgewählten herausragenden Projekte
Neuerscheiung: Anders leben, anders lieben, anders trauern
Rechenberg-Winter, Petra; Radbruch, Lukas; Schuchter, Patrick (Hrsg.)
Care-Transformationsbewegungen: Aufbrüche zu gerechten und solidarischen Lebensweisen
Vortrag von Klaus Wegleitner
CIRAC Goes School
Podcast: Die Sorgende Gesellschaft ist eine Vertrauensgesellschaft
CIRAC and TCAS Signed a Memorandum of Understanding
The partnership between TCAS and CIRAC focuses on collaborative research and teaching
Congratulations to Dr. phil. Katharina Zwanzger!
Kiz RoyalKino – Premiere „The Bubble“
Premiere mit Regisseurin Valerie Blankenbyl, Prof. Ulla Kriebernegg und Judith Schwentner
Do, 07.10. 2021 um 18.30h
Macht_Uni_Diskriminierung? Forschung und Praxis im Dialog
Montag, 29. November 2021, ab 13 Uhr
Sitzungszimmer 15.21, ReSoWi/A2, Universität Graz
Care & Corona: Was wir daraus für eine sorgende Gesellschaft lernen könnten
18. Oktober 2021, 19 Uhr
Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft!
Sendetermin 01.10.2021 11:00 bis 12:00
Podiumsdiskussion: „Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft!“
mit Andreas Robert Herz (WKO), Elisabeth Klatzer (Attac), Ulla Kriebernegg (CIRAC), Klaus Wegleitner (Institut für Pastoraltheologie und…
Neuerscheinung: Ethik in der kommunalen Sorge: Lebenskunst und ethische Spannungsfelder
Patrick Schuchter, Klaus Wegleitner, Andreas Heller (2021)
Prof. Dr. Ulla Kriebernegg New Associate Editor, Humanities & Arts, The Gerontologist
2021 Aging and Health Informatics Conference
December 6-7, 2021
Neue Auflage der Unizeit: „Können wir jetzt durchatmen?“
CORONA-MASSNAHMEN
Die Pandemie hat unseren Bewegungsspielraum drastisch eingeschränkt. Warum stoßen wir uns so an diesen Grenzen? Welche Freiheiten…