Neuigkeiten
Weitere Artikel
Internationaler Lehrgang Caring Communities
Januar 2022 bis Juni 2023 mit Workshops, Symposien und Webinaren
Podcast: Arqus Teaching Award 2022
Mitwirkende: Kathrin Otrel-Cass, Ulla Kriebernegg, Matthias Klatt. Moderation: Gerhild Leljak
New Partnership: CIRAC & Gilbrea Centre for Studies in Aging of McMaster University, Canada
Von „grauen Fluten“ und „silbernen Tsunamis“: Altersdiskriminierung aus kulturgerontologischer Sicht
Ein Vortrag aus der Vita activa Reihe Wissen und Erfahrung weitergeben
Dienstag, 18. Jänner 2022
Call for Papers Kulturgerontologie – Perspektiven auf das Alter(n)
24./25. Juni 2022, Krems an der Donau
Neuerscheinung - Ulla Kriebernegg: Zur Hinführung: Niemals alt? Super sad! Literatur- und kulturgerontologische Perspektiven auf kulturelle Repräsentationen des Alters
Neuerscheinung: Klaus Wegleitner, Patrick Schuchter (2021): Handbuch Caring Communities – Sorgenetze stärken – Solidarität leben.
Fulbright Specialist Shana Bestock and Climate Change Theatre Action 2021
Neuerscheinung: „Schau auf dich, schau auf mich“: Repräsentationen desAlter(n)s in der Coronakrise
von Anna Kainradl und Ulla Kriebernegg
24 h. wir bleiben wach
Eine multimediale Performance. 19. November 2021, 11 Uhr bis 20. November 2021, 11 Uhr
7th Public Health Palliative Care International Conference
“Democratizing caring, dying and grieving: participation, action, understanding and evaluation”
CIRAC beim Tag der GEWI 2021
Webinar Series: Posthumanist Turn in Ageing Studies
November 15, 2021, 5pm-7pm CET
New Partnership: CIRAC & Gilbrea Centre for Studies in Aging of McMaster University, Canada
Deal Me a New Green
Performances and dynamic discussions about planetary connectedness and theater in the age of climate crisis
Climate Change Theatre Action 2021
Online-Veranstaltung: Umgang mit Vielfalt am Ende des Lebens. Wer sorgt sich um die Seele? Und wie?
Freitag 29. Oktober 2021