Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten Seraphine Puchleitner Anerkennungspreis für DoktorandInnenbetreuung
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 25.05.2021

Seraphine Puchleitner Anerkennungspreis für DoktorandInnenbetreuung

 © Uni Graz/Köppel

Ulla Kriebernegg erhält den Seraphine-Puchleitner Anerkennungspreis für DoktorandInnenbetreuung!

Die Seraphine-Puchleitner-Preisverleihung 2021 fand am 26. Mai 2021 ab 16 Uhr statt, anschließend wurden die Lehrpreise für das Studienjahr 2019/20 verliehen.

Die feierliche Online-Preisverleihung wurde mit dem Festvortrag von Desiree Dickerson, PhD (Neuroscientist. Psychologist. Speaker. Coach.) zum Thema „I’m an academic, not a therapist. How do I support my doctoral candidates' mental health and well-being?“ eröffnet.

Abstract: Some of you may have the sense that your people are struggling. Let's start to build a toolbox for navigating our students' mental health and well-being. We will explore why data collection helps, how we can ask the right questions, and how our students' mindset can help or hurt their progress and how to help them move forward.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch Michael Lagger am Klavier.

Die Universität Graz zeichnet seit 2013 jährlich die besten BetreuerInnen von DoktorandInnen aus. In diesem Jahr konnte der mit 2000 Euro dotierte Seraphine-Puchleitner-Preis an den Chemiker Leonhard Grill überreicht werden. Die Anerkennungspreise gingen an den Psychologen Mathias Benedek, Ulla Kriebernegg vom Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung sowie an den Rechtswissenschafter Thomas Garber. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Verleihung am 26. Mai online ausgerichtet.

Der Seraphine-Puchleitner-Preis 2021 geht an Leonhard Grill (Institut für Chemie)

Anerkennungspreise für ausgezeichnete DoktorandInnenbetreuung gehen an:

Mathias Benedek (Institut für Psychologie)
Ulla Kriebernegg (Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung)
Thomas Garber (Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht)


Hintergrund zum Preis
Seraphine Puchleitner (1870–1952) immatrikulierte im Studienjahr 1898/99 als erste ordentliche Hörerin an der Uni Graz. Sie studierte Geographie im Hauptfach und Geschichte im Nebenfach und promovierte am 1. Juli 1902 als erste Frau an der Universität Graz zur Doktorin der Philosophie.

Weitere Artikel

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben. Ein Symposium der Age and Care Research Group

16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

We welcome our new CIRAC Fellow, Dr. Heike Hartung!

International Guests at CIRAC

Visiting researchers from Hungary and Spain

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche