Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten Call for Papers: Endometriosis (R)Evolution! May 23-24, 2024
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 04.01.2024

Call for Papers: Endometriosis (R)Evolution! May 23-24, 2024

International Conference @ Forum Stadtpark. Exhibition and keynote lecture by artist Rachael Jablo.

 

Call for Papers

Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible

University of Graz, Austria

May 23, 2024 - May 24, 2024

Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible aims to gather scholars from different fields who are able to offer a contemporary view on the medical, social, and cultural realities of endometriosis. This conference aims to highlight work which deals with the deconstruction of medical gender-bias and cultural taboos which directly affect the treatment, care, and life experiences of those affected by endometriosis. 

Relevant topics include, but are not limited to:

  • The effect of gender-bias in medicine on treatment received by endometriosis patients
  • Endometriosis and quality of life
  • Endometriosis activism
  • Endometriosis representation in the media, popular culture, and the arts
  • Menstruation, taboo, and hysteria
  • Endometriosis and the LGBTQ+ community
  • Endometriosis and menopause
  • Endometriosis in a historical framework

Exhibition and keynote by Rachael JABLO

How to apply: Please send an abstract no longer than 200 words as well as a short biography written in third person (150 words max) as an attached Word document to the following email address: cirac@uni-graz.at

Submission deadline: February 1, 2024

Notification of acceptance: February 29, 2024

We are accepting proposals for panels (maximum three papers per panel). We are also accepting proposals for interactive workshops (creative writing, arts and activism are welcomed topics). 

Conference details: Organizing institution: Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care - CIRAC University of Graz, Austria

Duration of conference: May 23, 2024 - May 24, 2024

Location of conference: University of Graz, Austria Forum Stadtpark 

Program outline:

May 23, 2024 - Keynote lecture and art exhibition from Rachael Jablo

May 24, 2024 - Full day conference: paper presentations, an interactive workshop, coffee breaks, catered lunch

Conference fee: There is no conference fee

 

Weitere Artikel

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben. Ein Symposium der Age and Care Research Group

16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

We welcome our new CIRAC Fellow, Dr. Heike Hartung!

International Guests at CIRAC

Visiting researchers from Hungary and Spain

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche