Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten Call for Papers: Intersectionality Matters – Age, Care, Power Relations
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 18.04.2024

Call for Papers: Intersectionality Matters – Age, Care, Power Relations

IJAL

Special issue guest edited by Anna-Christina Kainradl, Helen Kohlen (University of Vallendar, Germany), Ulla Kriebernegg, Stefan Schweigler (University of Vienna), and Eva-Maria Trinkaus

The papers will be published in a special issue of the International Journal of Ageing and Later Life.

To contribute to IJAL’s Special Issue “Intersectionality Matters – Age, Care, Power Relations,” please send a 150-word abstract, and up to 5 key words, along with your paper’s title and a brief bio, to cirac(at)uni-graz.at by May 31, 2024. Contributors will be notified by July 31, 2024. Full papers of 4,000-9,000 words (including references and footnotes but excluding the title and abstract) will be due by November 30, 2024. The special issue is scheduled for open-access publication in 2025.

For more information, please send an email to: cirac(at)uni-graz.at

Deadline: 31 May 2024

Call for papers Intersectionality Matters – Age, Care, Power Relations

 

Weitere Artikel

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben. Ein Symposium der Age and Care Research Group

16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

We welcome our new CIRAC Fellow, Dr. Heike Hartung!

International Guests at CIRAC

Visiting researchers from Hungary and Spain

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche