Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten Conference: Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.05.2024

Conference: Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible

Endo Conference ©Rachael Jablo and the University of Graz

23–24 May 2024, Forum Stadtpark, Graz

CIRAC is organizing an interdisciplinary international conference Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible on 23 and 24 May 2024 at Forum Stadtpark in Graz. Endometriosis will be discussed as a cultural, and not just (bio)medical phenomenon. Endometriosis will be viewed through the lens of health humanities, cultural and gender studies, social sciences, as well as visual and performance art.

The keynote speaker is artist Rachael Jablo, who will be officially opening the conference as well as the Hysteria Project art exhibition on 23 May 2024, at 18:00.

Take a look at the full conference program, including three interactive workshops, research posters, and paper presentation.

Conference attendance is free of charge, but as places are limited, we would kindly ask you to register by sending us an email to endo24(at)uni-graz.at until 12 May 2024.

For additional questions, please refer to the Endo Revolution website.

 

Weitere Artikel

November 24, 10:00: "Grandmother Wisdom": A Guest Lecture by Claudia J. Ford

Grandmother Wisdom: Ecocritical Insights of African American Women at the Intersection of Ecology, Culture, and Spirit Claudia J. Ford, PhD 24 November 2025, 10:00-11:30 (CET) HS 47.02, Heinrichstraße 78A/EG and https://uni-graz.zoom.us/j/61603794530

Premiere: 6.11.2025, 19:30

Notlage trifft auf Notlage. Viele hochbetagte Menschen werden zu Hause professionell betreut. Rund um die Uhr. Dafür verlassen „24-Stunden-Personenbetreuer*innen“ ihr oft fernes Zuhause. In „Geteiltes Leben“ erzählen sie ihre Geschichten. Von Nähe und Verbundenheit, Reibung und Konflikt. Gemeinsam mit dem InterACT-Ensemble geben sie diesen Herausforderungen eine Bühne und laden ein zum Hinschauen und Verändern. Berührend. Bewegend. Herzhaft politisch.

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche