Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten GSA Humanities and Arts Forum
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.05.2024

GSA Humanities and Arts Forum

GSA Forum

In a conversation with Ulla Kriebernegg and Stephen Katz

The Humanities, Arts, and Cultural Gerontology Advisory Panel (HACGAP) invites you to join our conversation group, the Arts and Humanities Forum. Discussions will examine scholarly articles, works of art, fiction and non-fiction, film, music, performance and more. Topics will be selected by each session’s volunteer leader, in rotation. Materials will be circulated ahead of time. Participants are encouraged to respond to questions posed by the leader in advance of the session, as well as generate their own, to guide a thoughtful exchange of ideas on the roles, impact, and legacies of the arts, humanities and culture on experiences, interpretations, representations and perceptions of aging – and vice versa.

The inaugural session is scheduled for May 2, 12–1pm ET. Our first discuss will consist of an exploration of the arts and aging, based on The Gerontologist’s Special Issue on the Arts and Humanities ( https://academic.oup.com/gerontologist/issue/63/10 ) which furthers a call to action issued by Andrew Achenbaum ( https://doi.org/10.1093/geront/gnad043 ). This first conversation will be guided by Ulla Kriebernegg, Director of the Age and Care Research Group at the University of Graz, Austria, the Special Issue editor and long-term member of HACGAP and Stephen Katz, Professor Emeritus of Sociology and Distinguished Research Award recipient at Trent University in Peterborough, Canada.

Please join us for this very special conversation! We look forward to setting the tone for future sessions based on participants interests. Following this inaugural meeting of our conversation group, we will meet again on a quarterly basis. We are open to suggestions!

Register Here!

Conversation Leads

Stephen Katz is Professor Emeritus of Sociology and Distinguished Research Award recipient at Trent University in Peterborough, Canada. He is a founding member of Trent's Centre for Aging & Society, author of books Disciplining Old Age (1996), Cultural Aging (2005) and Ageing in Everyday Life (ed. 2018) and numerous publications on critical gerontology, ageing bodies, health technologies, memory culture, cognitive impairment and quantified aging. He has been a co-investigator in several major funded projects and is currently working on a book of essays, Mind, Body and Self in Later Life.

Ulla Kriebernegg is Full Professor of Cultural Aging and Care Research and Founding Director of the Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care (CIRAC) at the University of Graz, Austria. She is also an adjunct professor at the Medical University of Graz. Based on her background in North American Literary and Cultural Studies, her research and teaching focuses on Aging Studies and Health Humanities. Ulla is a founding member of the European Network in Aging Studies, a member of GSA's Humanities, Arts, and Cultural Gerontology Panel, and Associate Editor of The Gerontologist.

Weitere Artikel

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben. Ein Symposium der Age and Care Research Group

16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

We welcome our new CIRAC Fellow, Dr. Heike Hartung!

International Guests at CIRAC

Visiting researchers from Hungary and Spain

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche