Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten Call: Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowship at the University of Graz
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.01.2025

Call: Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowship at the University of Graz

MSCF_PF2025 ©Pixabay, ColiN00B

CIRAC is currently seeking applications by interested and motivated researchers in the field of Aging and Care Studies.

MSCA Initiative

The University of Graz organizes an annual Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowship (MSCA-PF) workshop in cooperation with experts from the Austrian National Contact Point (NCP).

Excellent candidates are invited to a 2-day intensive workshop with the support of a mentor from the University of Graz and a meeting with their potential mentor to increase their chances of a successful MSCA-PF application. If you submit an MSCA-PF application with the University of Graz as host, you will receive a travel reimbursement of up to € 600,-.

Additionally you will get a second chance for top evaluated but rejected applications. We will fund up to three applicants that got rejected but received a Seal of Excellence (score min. 85%) with an up to one-year PostDoc position. That way you can resubmit and have no gap of employment till you can (hopefully) start your fellowship a year later. For further information click here.

We particularly welcome projects that relate to the research areas of the Center:

  • Social transformation processes (digitalization, migration, socio-demographic change),
  • Age(-ing) and care in communities and institutions,
  • End-of-life care, frailty, and vulnerability,
  • Health and medical humanities

     

Eligibility:

  • You have not lived in Austria for over 12 months in the past 3 years prior to the deadline (10 September 2025)
  • You have successfully defended your PhD by the call deadline (10 September 2025) and not more than 8 years of fulltime equivalent in research since the PhD, with few exceptions.
  • Approval of a mentor from the University of Graz. 

You are invited to attend two-day intensive MSCA workshop at the University of Graz on 26-27 May 2025, to help you prepare the final proposal. 

To apply, please submit: 

  • Curriculum Vitae,
  • Short research plan, highlighting how it links to the Center’s research

Email for sending the application documents: cirac(at)uni-graz.at

Deadline: 31 March 2025

More on the MSCA Postdoctoral fellowship 2025 and the HORIZON call here. 

For possible mentorship at the Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care (CIRAC), get in touch with Prof. Dr. Ulla Kriebernegg.

See here what makes Graz a great host city and what support you can get from us, independent of your participation in the workshop.

Weitere Artikel

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben. Ein Symposium der Age and Care Research Group

16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

We welcome our new CIRAC Fellow, Dr. Heike Hartung!

International Guests at CIRAC

Visiting researchers from Hungary and Spain

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche