Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Neuigkeiten Pflegestammtisch - für professionelle Pflegepersonen
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.07.2022

Pflegestammtisch - für professionelle Pflegepersonen

 ©Karin Schuster

Donnerstag, 11.8.2022, 18:00-20:00 Uhr, Haus Esther, Grazer Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ), Bethlehemgasse 6, 8020 Graz

Diesmal zum Thema Wertschätzung für Pflegekräfte!

Eingeladen sind alle professionellen Pflegepersonen sowie in Ausbildung bzw. Pension befindliche und Lehrende.

Wertschätzung ist in allen Settings der Pflegearbeit zu erleben, mangelnde Wertschätzung ebenso. „Was macht ihr Community Nurses schon“ oder „Das bissl pflegen kann eh Jede“. Solche Erlebnisse wurden von Teilnehmenden beim Pflegestammtisch im Juni geschildert. Was in so einer Situation tun? Schweigen und sich „seinen Teil denken“ oder mutig antworten?

Der Pflegestützpunkt greift das Thema auf und wir schauen genauer auf Stammtischparolen hin. Was ärgert uns an abwertenden Aussagen und welche Antworten können wir entgegensetzen. Gemeinsam finden und üben wir effektive Antworten. Gleichzeitig formulieren wir, was Pflege alles kann und tut. Nur keine Angst vor dem Statement :)

 

Selbstverständlich finden auch die mitgebrachten Themen der Teilnehmenden ihren Platz. Der Mehrwert liegt in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre.

Impulsgeber: Martin Hochegger, Pädagoge, Sozialmanager und Supervisor

Moderation: Gudrun Jöller, Moderatorin, systemischer Coach sowie Karin Schuster, DGKP, Radio Helsinki

 

Wann: Donnerstag, 11.8.2022, 18:00-20:00 Uhr

Wo: Haus Esther, Grazer Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ), Bethlehemgasse 6, 8020 Graz

Dachterrasse bzw. Seminarraum 3. Stock (je nach Wetter)

Der Pflegestammtisch lebt vom Mitmachen – sei dabei!

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege(at)helsinki.at

Bei freiem Eintritt! Für Getränke ist gesorgt!

Facebook-Event (please share)

Weitere Artikel

Master Modul "Health Humanities"

Start im Sommersemster 2026 Offen für alle Masterstudierenden

Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben. Ein Symposium der Age and Care Research Group

16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

We welcome our new CIRAC Fellow, Dr. Heike Hartung!

International Guests at CIRAC

Visiting researchers from Hungary and Spain

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche