Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Unsere Forschung Aktuelle Forschungsprojekte Caring Living Labs
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Caring-Living-Labs Graz: Urbane Sorgeräume gemeinsam, gerecht, in Diversität gestalten

Caring-Living-Labs Graz stärkt die gesellschaftliche Teilhabe und fördert Gesundheitschancen von älteren und hochaltrigen Menschen in prekären Lebenssituationen in der Stadt Graz. Dabei wird versucht den Caring Communities Ansatz mit dem der Living Labs zu verbinden und so die vernetzte und bedarfsgerechte Entwicklung von lokalen Denk-, Experimentier- und Aktionsräumen zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf sozio-ökonomisch benachteiligten Gruppen sowie Menschen mit Migrationsbiografien. Mit vielfältigen Kooperationspartner*innen und Stakeholdern (MigrantInnenbeirat, Friedensbüro Graz, Verein OMEGA, Sozialamt, SeniorInnenbüro, VinziDorf-Hospiz, Institut für Wohnbau der TU Graz) versucht dieses Projekt dazu beitragen, gemeinsam mit der Zielgruppe soziale Innovationen zu entwickeln, umzusetzen, und die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf systemischer Ebene einzubringen. 

Leitungsteam: Annette Sprung, Klaus Wegleitner

Projektteam: Anna-Christina Kainradl, Natalie Krampl, Ulla Kriebernegg, Brigitte Kukovetz, Lisa Luisser, Dzenana Pupic

Kooperationspartner:innen: Heidi Bassin & Viktoria Fröhlich (Friedensbüro), Virginia Argarate & Margareta Brigitzer (OMEGA), Godswill Eyawo (Migrant:innenbeirat)

Gefördert aus den Mitteln von Gesundheitsförderung 21+ und des Fonds Gesundes Österreich.

Website: https://caring-graz.at/

Titelbild Caring Living Labs

Im Austausch mit Gesellschaft, Politik und Praxis: Zukunftsforum II, Oktober 2023

Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Beim Klicken auf die Bilder öffnet sich die Galerie. Herzlichen Dank an Michael Körbler (Körbler Photography)!
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Zukunftsforum ©Michael Koerbler
Workshop mit OMEGA - Transkulturelles Zentrum für psychische und physische Gesundheit und Integration

Der Link führt zur Fotogalerie des Workshops.

Ludwig Boltzmann Gesellschaft: Community of Practice: Vernetzungstreffen der Caring Communities Projekte
Interdisziplinarität im Projekt: Treffen sich zwei... Wie wir gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche