Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung Unsere Forschung Health & Medical Humanities
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Lehrangebot
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Newsletter Anmeldung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Health & Medical Humanities

Die Forscher:innen des CIRAC befassen sich auf Basis literatur-, kunst-, kultur-, medien-, sozialwissenschaftlicher sowie philosophischer Ansätze mit der intersektionalen Analyse von Konzepten wie Gesundheit und Krankheit, Care und Care-Kulturen, Alter, Behinderung und der Politik des Körpers. Fragen von hegemonialer Macht und sozialer Gerechtigkeit finden in den Untersuchungen der verschiedenen Epistemologien ebenso Beachtung wie queer-feministische, care-ethische und medizinethische Zugänge.

Konkret arbeiten Forscher:innen am CIRAC derzeit an verschiedenen Projekten zur Wahrnehmung, Darstellung und Gestaltung von Vulnerabilität und Resilienz, Frailty, Demenz, Palliative Care, Langzeitpflege sowie Sterben, Tod und Trauer, aber auch zu Krankheitsnarrativen („Illness Pathographies“) und den Repräsentationen des Gesundheitswesens wie etwa im Rahmen von Altersheimerzählungen oder der Darstellung von Ärzten und Ärztinnen in Film und Literatur.

Zu unseren Kooperationspartnern zählen das Deutsche Netzwerk für Narrative Medizin und das Forschungszentrum Medical Humanities Innsbruck,

Foucault's head in De Burcht care home ©Hartmut Wilkening
©Hartmut Wilkening
"Vrij geestig": Hartmut Wilkening's sculpture of Michel Foucault's head in De Burcht nursing home, Hoogezand, NL
Foucault's head sculpture ©Hartmut Wilkening
©Hartmut Wilkening

Aktuelle Forschungsprojekte

In/Visible Endometriosis: Menstruation, Menopause, and Narrative Medicine
Frailty: Klinische, soziologische und kulturelle Dimensionen - ein Dialog

Lehre im Bereich Health & Medical Humanities

Cultural Studies Seminar (Show Me Where It Hurts: Representations of Pain, Illness, and Suffering in North American Literature)
Health and Medical Humanities
Medizinethik, Palliative Care, Illness Pathographies in Graz und darüber hinaus
Illness Pathographies: Health & Medical Humanities in North American Studies (WS 2023/24)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche